Am Haltepunkt Niedersachswerfen Ost verlassen wir den Schmalspurtriebwagen und laufen durch den Ort zum DB-Bahnhof. Hirschberger Ring
Einfahrt eines Dieseltriebwagens der Baureihe 612 in den Bahnhof Weimar, Erste Klasse im Dieseltriebwagen der Baureihe 612.
Auf der Kartendarstellung am Monitor ist die Strecke der Neusiedler Seebahn zu erkennen, auf der wir anschließend östlich des Neusiedler Sees weiterfahren. Im März 2015 gab es Pläne, wonach der reguläre Betrieb der "Wipperliese" eingestellt werden sollte. Nach kurzer Fahrt überquert der Zug die Lausitzer Neiße und damit die deutsch-polnische Grenze.
Die Bahn wurde 1929 erbaut.
Kartendarstellung mit den Strecken am Neusiedler See
Anschließend fahren wir mit einem Intercity auf der Thüringer Bahn weiter nach Halle. Ein guter Tag beginnt mit Krimphove und einem Lächeln im Gesicht. Internet-Terminal Hotelsafe Getränkeautomat Nichtraucherzimmer Behindertenfreundliche Zimmer ... 1,5 km vom Zentrum von Weimar und nur 10 Gehminuten vom Bahnhof Weimar entfernt. Dann geht es durch das Tal der Bere hinab zum Bahnhof Eisfelder Talmühle, wo die Strecke auf die Harzquerbahn von Nordhausen nach Wernigerode trifft. Die nächste Etappe führt uns von Sopron nach Fertőszentmiklós, hierfür nutzen wir einen Intercity. In der ersten Klasse ist im Fahrpreis ein Imbiss inkludiert, am Morgen wird ein Frühstück gereicht.
Erste-Klasse-Abteilwagen im RaaberCity der GySEV
So ergibt sich die Möglichkeit für einen Stadtrundgang durch die Altstadt von Buttstädt. Unweit der Talstation der Standseilbahn befindet sich die Haltestelle der Stadtbahn. Dabei wurde auch die charakteristische achteckige Hallenuhr nachgebaut, nachdem das Original 1958 verschrottet worden war. Fahrt entlang des Bober im Hirschberger Tal
Deckenmonitor im Railjet von Neusiedl am See nach Salzburg
Die Fahrt von Görlitz bis Jelenia Góra dauert etwa anderthalb Stunden, sie führt landschaftlich reizvoll durch Niederschlesien.
Weimar.
Zu Zeiten des kalten Kriegs gab es hier einen Korridor-Verkehr durch Ungarn. 2.
Wir umfahren den See gegen den Uhrzeigersinn, die erste Etappe führt uns mit einem Talent-Triebzug der ÖBB nach Eisenstadt.
Desiro-Dieseltriebzug im unteren Bahnhofsteil des Bahnhofs Sömmerda, Fahrt auf der Pfefferminzbahn bei Kölleda. In Singen wechseln wir auf den Intercity von Zürich nach Horb, der Zug ist aus schweizerischen Wagen gebildet.
In dem 4.000-Einwohner-Ort treffen die Raaberbahn von Sopron nach Győr und die Neusiedler Seebahn aufeinander. Biesenrode
Hotel Liszt in Weimar – Jetzt einfach, schell & sicher buchen bei HOTEL DE!
Nachdem Österreich sich später am Ausbau beteiligte, übernahm das Land Aktienanteile der Gesellschaft, auch ein Bauunternehmen hat heute Aktienanteile an der Raaberbahn, die Mehrheit liegt aber weiterhin beim ungarischen Staat. Wenige Tage nach unserem Besuch wird der reguläre Reisezugverkehr auf der Strecke eingestellt werden, ein Weiterbetrieb soll in Form eines Tourismusverkehrs an Wochenenden und Feiertagen angeboten werden. Blick aus dem Zugfenster bei Ubocze
Somit verkehren als Besonderheit auf diesem Abschnitt im Regelbetrieb parallel Dampfzüge, Dieseltriebwagen und Straßenbahnen. Im weiteren Verlauf führt die Strecke weiter durch das Selketal bergauf. Rund um die Uhr nimmt sie Präventions- und Strafverfolgungsaufgaben wahr, z.B. 99 Zimmer und Suiten bieten zeitlose Eleganz und ein Design, entwickelt aus dem Baustil der 20er und 30er Jahre.
Erste Klasse im Dieseltriebwagen der Baureihe 612
Fahrt auf der Unstrutbahn
Pfarrkirche von Neusiedl am See
Tag 2: Weimar - Wangen (Unstrut) - Naumburg - Wippra - Quedlinburg
Talent-Triebzug der ÖBB zur Fahrt von Fertőszentmiklós nach Neusiedl am See.
Von Unstrutbahn über Wipperliese bis Zacke (März 2015).
Die Wagen bestehen außen aus Teakholz und innen aus Mahagoniholz. Schon wenige Jahre nach der Eröffnung zeigte sich, dass sich der Bahnverkehr auf der Strecke nicht wie erhofft entwickelte, in den Jahren 1966 und 1991 stand der Bahnverkehr auf der Kippe. Auf der Verbindungsstrecke zur Harzquerbahn geht es nun noch einmal nach oben, bei Birkenmoor erreicht die Strecke mit 523 Metern über den Meeresspiegel den höchsten Punkt. Feuerturm von Sopron
Blick auf den Ort Schulpforte
Von der Ruine bietet sich ein Blick über die pannonische Ebene und den Neusiedler See. Bahnhof Sömmerda, hinter dem Empfangsgebäude verläuft die Strecke Erfurt-Sangerhausen,
Gebaut wurde die Strecke von der Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn AG, die noch heute Eigentümerin der Strecke ist. Die Bahnstrecke von Cottbus nach Görlitz wurde 1867 eröffnet, aus jener Zeit stammt auch das Empfangsgebäude des Bahnhofs von Rietschen in der regionaltypischen Ziegelbauweise. Durch Mainfranken führt uns die Reise weiter nach Norden bis Schweinfurt, dort findet ein Fahrtrichtungswechsel statt.
Im Bahnhof Mägdesprung findet eine Zugkreuzung statt, die Einheitslok 99 6001 mit Baujahr 1939 bespannt den Gegenzug nach Quedlinburg.
Einfahrt eines Intercitys in den Bahnhof Stendal
Abteilwagen im TLK
Denkmallok GySEV 122 am Haltepunkt Bad Neusiedl am See.
Erste-Klasse-Großraumwagen der ÖBB
Für den Inhalt von verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Strecke führt durch das Pfinztal, nach einer knappen halben Stunde erreicht der Zug Karlsruhe. Einfahrt eines KISS-Triebzugs der ODEG in den Berliner Hauptbahnhof
Kommentar vom Hotel Lieber Gast, wir geben unser Bestes, um alle Sicherheitsvorkehrungen, an die aktuelle situation angepasst, sicher zu stellen zum Schutz für unsere Gäste und Mitarbeiter! Wipperliese an der Endstation Wippra
Weinberge bei Pamhagen an der Grenze von Ungarn zu Österreich
Fahrt durch den Südharz
Dies ist eine privat betriebene Hobby-Seite. Ab Kassel-Wilhelmshöhe fahren wir anschließend mit einem ICE 2 auf der Schnellfahrtstrecke nach Hannover.
Über den Dächern des Ortes ist das Oberschloss zu sehen, das Renaissanceschloss ging aus einer mittelalterlichen Burg hervor und hat Wurzeln im 12. Mit einem Dieseltriebwagen der Baureihe 611 fahren wir schließlich durch Oberschwaben zurück an den Bodensee, wo unsere 6-tägige Rundreise am Abend endet. Innenbild Dieseltriebwagen der Harzer Schmalspurbahnen
Überfahrt mit der Fähre von Meersburg nach Konstanz
Zscheiplitz mit Klosterkirche aus dem 12. Heute ist Rietschen ein Haltepunkt, das Gebäude hat keine Bahnfunktion mehr und wurde im Rahmen eines deutsch-polnischen Kunstprojekts von Grundschülern umgestaltet. Der Intercity "Kékfrankos" besteht aus Wagen der GySEV, die von den ÖBB übernommen und modernisiert wurden und sich innen wie auch außen in der grünen Hausfarbe der GySEV präsentieren.
Mit einem Dieseltriebwagen der Baureihe 611 fahren wir schließlich durch Oberschwaben zurück an den Bodensee, wo unsere 6-tägige Rundreise am Abend endet.
Spaziergang durch Kranichfeld
Am dritten Tag stehen Cottbus, Jelenia Góra (Hirschberg) und Wrocław (Breslau) auf dem Programm, bevor wir weiter an den Neusiedler See reisen. Spaziergang durch die Altstadt von Sopron. Schon von weitem ist der Turm der Kirche St. Michaelis zu sehen. Den Abschluss unseres Stadtrundgangs bildet das ehemalige Kloster Unser Lieben Frauen, das heute als Kunstmuseum und Konzerthalle genutzt wird.
Fahrt auf der Unstrutbahn zwischen Vitzenburg und Nebra
Als Alternative zum Schienenersatzverkehr mit Bussen hatten wir kurzfristig eine Ausweichroute gewählt. Innenraum des Desiro-Triebzugs
Der Zug befährt die Neubaustrecke, zu der auch die 2,6 Kilometer lange Unstruttalbrücke gehört, sie ist die zweitlängste Eisenbahnbrücke in Deutschland.
Blick auf die Pfarrkirche des Weinbauorts Jois. Biesenrode mit historischem Ritterhof und Dorfkirche. Flirt-Triebzug von cantus im Hauptbahnhof Kassel
Weiter führt die Strecke landschaftlich reizvoll durch den Nordschwarzwald, auf weiten Abschnitten folgt die Strecke dem Tal der Nagold mit zahlreichen Brücken und Tunneln.
Zudem ist er der größte See in Mitteleuropa, der keinen Abfluss hat.
Blick aus dem Zugfenster auf die Wälder der Niederlausitz
Später weicht die großstädtische Besiedlung den Wäldern Brandenburgs, schließlich endet die Fahrt in Cottbus. Bahnhof Stara Kamienica (Altkemnitz)
Nachdem wir das Zementwerk Karsdorf passiert haben, kommt die Unstruttalbrücke ins Blickfeld. Dem Premiumanspruch folgend, steht das Zugpersonal Spalier und begrüßt die Fahrgäste, zudem läuft während des Halts Klaviermusik im Zug.
Schalterhalle des Bahnhofs Opole Główne
Altstadt von Jelenia Góra (Hirschberg) mit der Annakapelle
Zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurden einige Bögen des Viadukts gesprengt und später unter polnischer Leitung wieder aufgebaut.
Aufgrund von Bauarbeiten endet die Fahrt des Intercitys auf der Gäubahn planmäßig bereits in Horb.
Mit einem Desiro der Linie RE 10 Magdeburg-Erfurt geht es von dort weiter durch das Harzvorland. Zahnradbahn nach der Ankunft auf dem Marienplatz
Die Raaberbahn behielt die Konzession; nach dem zweiten Weltkrieg ging die Gesellschaft durch Enteignung in ungarischen Staatsbesitz über. Mit dem Desiro-Triebwagen fahren wir zurück nach Sandersleben. Der Neusiedler See ist ein flacher Steppensee, der von einem breiten Schilfgürtel umgeben ist. Erste Klasse im HEX
Sollten Sie polizeiliche Unterstützung benötigen, so ist die Bundespolizei unter der Rufnummer 0361/3001055 zuständig.
Der Bahnhof Kranichfeld wurde 1888 als Endbahnhof der damaligen Weimar-Berka-Blankenhainer Eisenbahn (WBBE) eröffnet. Das flache Land des Neusiedler Sees haben wir mittlerweile verlassen und die Strecke führt durch eine leicht hügelige Landschaft nach Sopron.
Fähre auf dem Bodensee
Schließlich kehren wir nach Neusiedl zurück. Auch hier bleibt Zeit für einen kleinen Spaziergang durch die Innenstadt. Kloster Unser Lieben Frauen
Beliebte Reiseziele am Bahnhof Weimar West.
Weiter führt die Strecke landschaftlich reizvoll durch den Nordschwarzwald, auf weiten Abschnitten folgt die Strecke dem Tal der Nagold mit zahlreichen Brücken und Tunneln.
Für die Fahrt nach Görlitz wählen wir eine Verbindung über Berlin. Anschließend laufen wir zum Bahnhof Neusiedl am See, um die Heimfahrt an den Bodensee anzutreten.
An diesem Bahnhof haben Sie die Möglichkeit ein Taxi zu erhalten. Der Haltepunkt Bad Neusiedl am See gehört mit 118 Metern über dem Meer zu den niedrigst gelegenen Bahnhöfen in Österreich, nur Weiden am See eine Station früher liegt noch einen Meter niedriger. Auch am Hauptbahnhof von Kassel hat die documenta Spuren hinterlassen, seit der documenta 9 ziert die Skulptur "Man walking to the sky" den Bahnhofsvorplatz.
Einfahrt eines ICE 1 in den Bahnhof Göttingen
Für die Rückfahrt vom Hauptbahnhof Kassel nach Kassel-Wilhelmshöhe nutzen wir diesmal einen Flirt-Triebzug der Bahngesellschaft cantus.
Der Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina ist der erste gotisch konzipierte Bau einer Kathedrale auf deutschem Boden und einer der größten Kirchenbauten im Land. Die Reise soll uns heute weiter nach Breslau führen.
Fahrt von Augsburg nach Ulm
Schlossberg Quedlinburg mit Stiftskirche St. Servatii, Historisches Rathaus Quedlinburg mit Archivturm und Quedlinburger Roland, Glasgemälde am Festsaal des Quedlinburger Rathauses.
Bahnhof Klostermansfeld
Erste Klasse im Regioshuttle der Erfurter Bahn
Wenige Tage vor der Abfahrt ereignete sich jedoch die Tunnelhavarie von Rastatt, woraufhin die Rheintalbahn über mehrere Wochen gesperrt war. Zunächst geht es durch den Südharzer Gipskarst, dann weiter durch das Harzvorland.
Den Neusiedler See werden wir bei der Umrundung kaum zu Gesicht bekommen, in der Ferne ist das Gewässer nur kurz zu sehen.
Am unteren Bahnhofsteil wartet an Gleis 4 ein Desiro-Dieseltriebzug zur Fahrt auf der Pfefferminzbahn nach Buttstädt.
Beginnen sollte die Tour in Konstanz mit einer Fahrt auf der Schwarzwaldbahn nach Karlsruhe und von dort mit dem ICE nordwärts.
Wir bereiten Ihr Sandwich frisch vor Ihren Augen nach Ihren Wünschen zu. Fahrt über die Saale mit Blick auf das Gradierwerk Bad Kösen
Schließlich kehren wir an den Bahnhof von Sopron zurück, um die Umrundung des Neusiedler Sees fortzusetzen. Fahrt durch das Burgenland
Dieseltriebwagen DWA LVT/S (Baureihe 672) in Naumburg
Mit einem ICE 1 fahren wir auf der Riedbahn nach Frankfurt, auf der hessischen Kinzigtalbahn nach Fulda und weiter nordwärts auf der Schnellfahrtstrecke bis Kassel. Besuchen Sie auch meine Seite www.bahnreisefuehrer.de. Auf dem westlichen Abschnitt zwischen Straußfurt und Sömmerda wurde der Personenverkehr schon Ende 2007 eingestellt, so dass Sömmerda heute einer der beiden Endpunkte der Pfefferminzbahn ist. Tag 2: Magdeburg - Leipzig - Erfurt - Weimar - Kranichfeld - Weimar - Erfurt - Sömmerda - Buttstädt - Großheringen - Naumburg - Magdeburg
Fähre von Meersburg nach Konstanz
Den Fußweg zum Bahnhof nutzen wir für einen frühmorgendlichen Spaziergang durch die Altstadt von Weimar. Die Strecke folgt zunächst dem Neckar nach Norden, dann durch das Bauland und Tauberfranken nach Würzburg. Blick über den Ring zur Kathedrale von Opole.
Historisches Rathaus Quedlinburg mit Archivturm und Quedlinburger Roland
Einfahrt eines Dieseltriebwagens der Baureihe 612 in den Bahnhof Weimar
Mit einem Zug der RB-Linie 20 fahren wir entlang von Ilm und Saale nach Naumburg. Innenstadt von Sömmerda
Erste Klasse im Talent 2-Triebzug von Abellio, Neoklassizistisches Empfangsgebäude des Bahnhofs Weimar. Bahnhof Stendal
Der Bahnhof wurde in den letzten Jahren renoviert und modernisiert. Wir fahren hier auf einem Teilstück der Schlesischen Gebirgsbahn, die von der Preußischen Staatsbahn als Teil einer neuen Bahnverbindung zwischen Berlin und Wien gebaut wurde. Bahnhof Quedlinburg
Auf der Verbindungsstrecke zur Harzquerbahn geht es nun noch einmal nach oben, bei Birkenmoor erreicht die Strecke mit 523 Metern über den Meeresspiegel den höchsten Punkt. Vatterode
Hauptbahnhof Wien
Anfangs führt die Strecke noch parallel zur Normalspurstrecke nach Thale, ab Gernrode beginnt die eigentliche Selketalbahn, die nun landschaftlich reizvoll durchs Grüne führt. Deutschland »erfahren« und die Vielfalt von Landschaften, Kultur und Geschichte(n) zwischen Sylt und der Zugspitze auf insgesamt rund 12 000 Streckenkilometern erleben! Für die Fahrt von Konstanz nach Weimar wählen wir nicht den üblichen Weg über die Schwarzwaldbahn und weiter über Frankfurt, sondern entscheiden uns für die der Luftlinie am nächsten kommende Verbindung über die Gäubahn und die Frankenbahn nach Würzburg und von dort mit dem Mainfranken-Thüringen-Express nach Erfurt. Die erste Etappe führt landschaftlich reizvoll durch das Hirschberger Tal und folgt dem Fluss Bober, rund um Wałbrzych (Waldenburg) führt die Schlesische Gebirgsbahn anschließend kurvenreich durch die Ausläufer des Riesengebirges.
Begründet wurde die Abbestellung mit geringen Fahrgastzahlen auf der Strecke. Gratis WLAN, Frühstücksbuffet (kostenpflichtig), Getränke- und Snackautomat, Hunde erlaubt gegen Gebühr, Kinder unter 6 Jahren frei.
Der historische Handelsplatz war früher mit Fachwerkhäusern umbaut, heute prägen Bürgerhäuser im sächsischen Barock und klassizistische Traufenhäuser die gute Stube der Stadt. Räume Nichtraucherbereich Öffentl. Günstige Preise Exklusive Businessrabatte bis zu 30 % NEU: Miles & More Prämienmeilen bei jeder Buchung! Im Kalten Krieg kam der grenzüberschreitende Personenverkehr auf der Verbindung zum Erliegen, er wurde 1990 wieder aufgenommen, später wurde die Strecke modernisiert und elektrifiziert, auch hier kommt das ungarische Stromsystem zum Einsatz.
Jahrhundert ist die größte Kirche der Niederlausitz. Die Strecke führt zunächst entlang der Ausläufer des Leithagebirges. Bis Nordhausen teilt sich die HSB nun die Strecke mit der Linie 10 der Straßenbahn Nordhausen, die hier mit Hybridfahrzeugen verkehrt, entsprechend modernisiert ist auch der Bahnsteig in Ilfeld.
Nach 2,2 Kilometern und einer Fahrzeit von 10 Minuten ist Degerloch erreicht. Neben dem An- und Verkauf von Fremdwährungen und einem umfänglichen Edelmetallsortiment bietet die ReiseBank den kontolosen Bargeldtransfer mit Western Union sowie eine eigene kontoungebundene MasterCard an. In Erfurt steigen wir um auf einen Regionalzug nach Sömmerda. 1887 wurde eine dritte Strecke über Bad Berka nach Kranichfeld und Blankenhain eröffnet.
Nach der Ankunft in Magdeburg starten wir schließlich zu einem Abendspaziergang. Altes Rathaus von Breslau
In Halle wechseln wir auf einen LINT-Triebwagen des HarzElbeExpress (HEX), mit dem wir durch die Mitte Sachsen-Anhalts nach Sandersleben fahren. Seit 1866 ist Hirschberg (bis 1945 "Hirschberg (Rsgb) Hbf") an das Bahnnetz angeschlossen. Erste Klasse im Railjet
Der Intercity "Kékfrankos" besteht aus Wagen der GySEV, die von den ÖBB übernommen und modernisiert wurden und sich innen wie auch außen in der grünen Hausfarbe der GySEV präsentieren.
Der Stationsname geht zurück auf Karl-Heinz-Ludwig Eißfeld, der im Jahr 1826 eine Schrotmühle im Beretal erbaute. In der Ferne sind der Bergrücken Finne sowie der Bergfried der Eckartsburg auszumachen, die Höhenburg wurde um das Jahr 998 errichtet. In Naumburg wechseln wir auf einen Zug der Linie RE 30 von Naumburg nach Magdeburg.
1. Geprägt wird der Marktplatz von der Stadtkirche St. Bonifatius, dem Fachwerk-Pfarrhaus und dem Rathaus aus dem Jahr 1539. Fahrt auf der Schnellfahrtstrecke von Fulda nach Kassel
Naumburger Dom
02.06.20. Fahrkarten der Harzer Schmalspurbahnen
Von den Plänen repräsentativer Jugendstilgebäude und moderner Fahrzeuge hatte man sich schon vor Baubeginn wieder verabschiedet und sich für eine sparsame, nüchterne Ausführung entschieden, auch weil man den Charakter einer Ausflugsbahn vermeiden wollte, ist das Ziel doch ein Friedhof und auch viele Trauergäste nutzen die Bahn.
Im Volksmund wird die Bahn auf der 536 Meter langen Strecke auch "Erbschleicher-Express", "Lustige-Witwen-Bahn" oder "Schnürlesbahn" genannt.
Wir umfahren den See gegen den Uhrzeigersinn, die erste Etappe führt uns mit einem Talent-Triebzug der ÖBB nach Eisenstadt. Triebwagen der Burgenlandbahn in Nebra
Bahnhof von Katowice (Kattowitz)
Das Zentrum wird geprägt vom Altmarkt mit dem Marktbrunnen. Am Haltepunkt Niedersachswerfen Ost verlassen wir den Schmalspurtriebwagen und laufen durch den Ort zum DB-Bahnhof. Die 1.001 Meter lange Brücke wurde wegen ihres ästhetischen Stützenrhythmus mit dem Deutschen Brückenbaupreis ausgezeichnet. Einfahrt eines Intercitys aus Zürich in den Bahnhof Singen. Fahrplananzeige auf einem Monitor mit einer 'Verfrühung'
Die Bahn war seinerzeit die erste Bahn in Deutschland mit automatischer Steuerung, auch Stuttgarts erste Fahrscheinautomaten gab es bei der Seilbahn. Unsere letzte Reiseetappe des heutigen Tags führt uns über das flache Land von Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Fahrt auf der Verbindungsstrecke zur Harzquerbahn. Der Bahnhof wurde 1856 eröffnet, nach schweren Kriegsschäden erfolgte von 1952 bis 1960 ein moderner Wiederaufbau, wobei teilweise die historische Substanz beibehalten wurde. Bei dem 144 Meter langen Bau handelt es sich um die Martinskaserne.
Elektrotriebwagen Baureihe 425 nach der Ankunft in Karlsruhe
Fahrt über die Lausitzer Neiße mit Blick auf die Obermühle.
Ab Karlsruhe folgen wir nun wieder unserem ursprünglichen Reiseplan.
Tafel "120 Jahre Unstrutbahn" am Bahnhofsgebäude
Wenige Tage vor der Abfahrt ereignete sich jedoch die Tunnelhavarie von Rastatt, woraufhin die Rheintalbahn über mehrere Wochen gesperrt war.
Noch im Stadtgebiet von Weimar gibt es im Berkaer Bahnhof einen Fahrtrichtungswechsel, weiter führt die Strecke landschaftlich reizvoll durch das Thüringer Becken.
Einfahrt in die Talstation
Bahnhof Buttstädt
Fahrt von Sopron nach Fertőszentmiklós
Erste Klasse in einem Elektrotriebzug der Baureihe 425 der S-Bahn Mittelelbe, Elektrotriebzug der Baureihe 425 nach der Ankunft in Stendal.
Weimar wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben und bietet in der Kunst seine Eigene Zeit, Die Weimarer Klassik.
Der Bahnhof liegt am Rand des Stadtteils Heusdorf am nordöstlichen Ende der Bahnhofstraße. Jahrhundert ist die größte Kirche der Niederlausitz.
Oberschloss Kranichfeld
Bergstation der Stuttgarter Standseilbahn. Im Zentrum rund um das Rathaus liegt der Hirschberger Ring. zurück zur Startseite
Blick aus dem Zugfenster auf der Gäuhochebene
Quedlinburger Straße in Wegeleben
Nach der Ankunft in Stuttgart geht es für uns im Tiefgeschoss weiter, von wo aus wir mit der Stadtbahnlinie U 14 zum Marienplatz in den Süden der Stadt fahren. Für die Fahrt von Konstanz nach Weimar wählen wir nicht den üblichen Weg über die Schwarzwaldbahn und weiter über Frankfurt, sondern entscheiden uns für die der Luftlinie am nächsten kommende Verbindung über die Gäubahn und die Frankenbahn nach Würzburg und von dort mit dem Mainfranken-Thüringen-Express nach Erfurt. Die Bahnstrecke von Cottbus nach Görlitz wurde 1867 eröffnet, aus jener Zeit stammt auch das Empfangsgebäude des Bahnhofs von Rietschen in der regionaltypischen Ziegelbauweise. Die frühere Bedeutung des Bahnhofs mit umfangreichen Gleisanlagen, Warteraum, Gaststätte und Gepäckverladung ist heute nur noch zu erahnen. Erste-Klasse-Großraumwagen der SBB
Erste Klasse im Pendolino der PKP (Baureihe ED250)
Hohenzollernbrücke und Kölner Dom bei Nacht
Der erste Reisetag führt uns von Konstanz über Kassel nach Magdeburg, am zweiten Tag fahren wir zur Erkundung der Ilmtalbahn und der Pfefferminzbahn nach Thüringen. Neben einer Gedenktafel zum 100-jährigen Jubiläum der Raaberbahn 1997 gibt es am Bahnhof auch einen Monitor mit der Anzeige der nächsten Züge. Haydn-Haus in Eisenstadt
Im Bahnhof Stiege zweigt die Strecke nach Hasselfelde ab, der Bahnhof ist zudem für seine Wendeschleife bekannt.
Um einen dieser Züge nutzen zu können, starten wir früh am Morgen am Kölner Hauptbahnhof. Fahrt über die Hochebene des mittleren Harzes.
Knapp eine Stunde dauert die Fahrt durch die Ebene des Marchfelds bis in die österreichische Hauptstadt.
Das Empfangsgebäude trägt die Aufschrift "Hauptbahnhof", wobei der Bahnhof in Fahrplänen nicht mit diesem Titel geführt wird. Die Bahn wurde 1929 erbaut. Das Empfangsgebäude des Bahnhofs Görlitz steht seit 1984 unter Denkmalschutz, die Empfangshalle wurde damals in ihren Originalzustand zurückversetzt. Gleise der Unstrutbahn unter der Unstruttalbrücke
Marktplatz Weimar
99423. Zunächst geht es durch den Südharzer Gipskarst, dann weiter durch das Harzvorland. In Erfurt wechseln wir nochmals den Zug und fahren mit einem Intercity nach Weimar.
Der Blick fällt am deutschen Ufer auf die Obermühle, die einstige Getreidemühle beherbergt heute die östlichste Bierbrauerei Deutschlands. Die 25 Kilometer lange Stichstrecke ist nicht elektrifiziert, zur Fahrt ins Ilmtal wartet ein Regioshuttle-Dieseltriebwagen der Erfurter Bahn.