Absolventen können mit Hilfe von psychologischen Modellen und Konzepten Fragestellungen von Unternehmen analysieren und beantworten. Wahlpflichtfächer (18 ECTS) Studienfach ... und dem Studium Psychologie mit Schwerpunkt Technologie und Wirtschaft? Absolventen arbeiten unter anderem in Instituten der Rechtspflege, im Polizeidienst, bei Beratungsstellen, in der Forensik und Kriminologie sowie in universitären Einrichtungen. Der Studiengang Wirtschaftspsychologie behandelt das Verhalten von Menschen im wirtschaftlichen Kontext. ... Mindestens zwei Drittel der Studieninhalte bzw. Bei den Schwerpunkten stehen Marketing und Konsumentenpsychologie, Personal- und Organisationspsychologie, sowie Coaching und Beratungspsychologie zur Auswahl. Der Bachelor-Studiengang Marken- und Werbepsychologie ist eine Vertiefung des Studiengangs Psychologie. In Ãsterreich wird die Zulassung oft mit Aufnahmetests geregelt. Mit Schulporträts, Studiengängen, Infos aus dem Bereich Hochschule. Diese kommen im Unternehmenskontext zum Einsatz, beispielsweise um Arbeitsprozesse zu analysieren und zu optimieren. The role of human cognitions and feelings for interaction and communication is at the center of the bachelor-programme Integrated Social and Cognitive Psychology. Thematische Schwerpunkte im Studium sind neben der Gesundheitspsychologie an sich u.a. Absolventen finden beispielsweise in folgenden Tätigkeitsfeldern Beschäftigungen: Gesundheitsförderung, Beratung, Rehabilitation, Diagnostik und Begutachtung, Training und Coaching, Qualitätsmanagement, Personalauswahl und -entwicklung, Arbeitsplatzgestaltung oder Markt- und Medienforschung. Teilnehmer des Bachelorstudiengangs Psychologie erhalten eine umfassende und grundlegende akademische Ausbildung im Erleben und Verhalten des Menschen. Ab dem zweiten Semester werden auÃerdem zwei Schwerpunkte aus Fächern wie Anwendungsfelder der Klinischen Psychologie oder Coaching und Beratungspsychologie ausgewählt. Kontakt. Der Bachelor-Studiengang Klinische Psychologie stellt eine Vertiefung der Psychologie dar und vermittelt ein umfangreiches Wissen zur Therapie psychischer Erkrankungen. Es kann zwischen den folgenden Spezialisierungen gewählt werden: Personalpsychologie, Markt-, Werbe- und Medienpsychologie sowie Organisationspsychologie und -beratung. AbsolventInnen haben vielfältige Karrieremöglichkeiten und können zum Beispiel in den Bereichen Coaching, Suchtberatung, Konfliktmanagement und in der Entwicklung von Gesundheitsprogrammen arbeiten. Nach dem Studium können AbsolventInnen beispielsweise im Human Resources Management, im digitalen Marketing oder der digitalen Gesundheitspsychologie und -beratung tätig werden. Studierende eignen sich ein breites Knowhow in den Bereichen Volkswirtschaftslehre, Mathematik, Gesellschafts- und Handelsrecht oder Unternehmensführung an und werden vertraut mit den Themen Financial Accounting, Investition & Finanzierung & Controlling oder Projektmanagement. Schwerpunkte des Studiums sind u.a. Das Einsatzgebiet der Absolventen umfasst die klinische Psychologie, Supervision, Personalentwicklung, Weiterbildung, psychologische Beratung und vieles mehr. Sie lernen, wie erfolgreich kommuniziert werden kann und wie Missverständnisse und Unklarheiten dadurch vermieden werden können. Dieses kann beispielsweise in folgenden Bereichen eingesetzt werden: Personal- und Managementberatungen, Unternehmensberatungen, Personalreferenten, Personalentwickler, Marketing- und Kommunikationsabteilungen, Lehr- und Forschungseinrichtungen oder in der Selbstständigkeit. Das Bachelorstudium Psychologie vermittelt Studierenden wesentliche Kenntnisse zum "Faktor Mensch", etwa zur Interaktion und Kommunikation im Unternehmens- und Arbeitsumfeld. Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie richtet sich an Personen mit Interesse am Verhalten von Menschen im wirtschaftlichen Kontext. Im Master-Studiengang Wirtschaftspsychologiey wird weiterführendes Wissen der Disziplin Wirtschaftspsychologie vermittelt und um interdisziplinäre Kompetenzen erweitert. Im Mittelpunkt des Studiengangs Wirtschaftspsychologie steht das Verhalten von Menschen im wirtschaftlichen Kontext. Das siebensemestrige Bachelor-Studium Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie bietet Berufstätigen die Möglichkeit, ihre Fachkompetenz sowohl im ökonomischen, als auch im psychologischen Bereich zu vertiefen. Der Fokus des Studiums liegt auf psychischen Erkrankungen, Medizin, Neurowissenschaften, Forschungsmethodik, Qualitätsmanagement, tiefenpsychologischen und psychoanalytischen Interventionen, Public Health sowie auf Gerontopsychologie und interkultureller Psychotherapie. Im Studiengang Wirtschaftspsychologie wird den Studierenden das komplette wirtschaftspsychologische Spektrum aus psychologischen und statistischen Grundlagen sowie betriebswirtschaftlichen Kenntnissen vermittelt. Auf dem Lehrplan stehen neben den Grundlagenfächern, wie Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie oder Entwicklungspsychologie auch folgende vier anwendungsorientierte Schwerpunkte: Klinische Psychologie, Pädagogische Psychologie, Gesundheitspsychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie. Studierende erwerben Basiswissen und Grundkenntnisse aus den Kerngebieten der allgemeinen Psychologie, vertiefen ihr Wissen im Methoden- und Diagnostikbereich und erweitern ihre Kompetenzen im wissenschaftlich-empirischen Bereich. Inhalte des Studiengangs sind etwa Performance Marketing und Social Media, Customer Experience Management sowie Marktforschung und Konsumentenverhalten. Planen Sie hierfür ein Zeitfenster von rund 2 Stunden ein. Auch im Tierreich existieren Zeichensysteme und kommunikative Handlungen, die als Sprache bezeichnet werden. Haben mehrere Bewerber den selben Numerus Clausus für die letzten verfügbaren Studienplätze, kommt das Losverfahren zum Einsatz. Wo kann ich Psychologie (Master) studieren? Absolventen haben Karrierechancen im Personalmanagement, in Training und Coaching, in Unternehmensberatungen, in Kommunikation und Marketing sowie in der Markt- und Medienforschung. Absolventen verfügen über Methoden zur Lösung psychologischer Problemstellungen in verschiedenen Anwendungsgebieten und können unselbständig unter fachlicher Anleitung psychologischen Tätigkeiten nachgehen. Im Zuge des Masterstudiums Wirtschafts- und Organisationspsychologie erhalten Studierende eine umfassende Ausbildung sowie wirtschafts- und organisationspsychologische Handlungskompetenzen, um an der Schnittstelle zwischen Mensch und Wirtschaft vorausschauend handeln zu können. Außerdem geht es um psychologische Diagnostik (etwa durch Beobachtung oder im Interview). Im Masterstudium Rechtspsychologie können Fachkräfte ihre theoretischen und praktischen Kompetenzen ausbauen. Absolventen werden sowohl in den Bereichen der Markt-, Werbe- und Medienpsychologie als auch im Personal- und Organisationsmanangement tätig. in Fächern wie Arbeits- oder Technikpsychologie (hier geht es z.B. Macromedia, die Hochschule zur Gestaltung des Digitalen Wandels. Supervisoren und Coachs werden meist in Einrichtungen des Gesundheitssektors und der sozialen Arbeit tätig. sechs Semestern die Möglichkeit, bestehendes Know-how in Theorie und Praxis zu vertiefen. Studierende erwerben Kompetenzen in Kernfächern wie Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie oder Anwendung diagnostischer Verfahren. Das Programm richtet sich vorrangig an Personen eines grundständigen allgemeinen oder speziellen Studiums in Psychologie oder eines wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Studiums. AbsolventInnen bieten sich Berufsperspektiven in Unternehmen oder dem öffentlichen Dienst, bei Aus-, Fort- und Weiterbildungsträgern, als BeraterInnen oder in der Marketing-, Medien- und Werbebranche. Der Studiengang Wirtschaftspsychologie behandelt das Verhalten von Menschen im wirtschaftlichen Kontext. Der Bachelorstudiengang Business Administration â Spezialisierung: Wirtschafts- und Organisationspsychologie vereint im umfassenden Grundlagenstudium und der vertiefenden Spezialisierung psychologische wie auch betriebswirtschaftliche und managementbezogene Fächer. Kernbereiche der Ausbildung sind psychische Erkrankungen, Medizin, Neurowissenschaften, Forschungsmethodik, Qualitätsmanagement, tiefenpsychologische und psychoanalytische Interventionen, Public Health sowie Gerontopsychologie und interkulturelle Psychotherapie. Anatomie und Physiologie, Allgemeine Psychologie, Biopsychologie oder psychologische Diagnostik. Sie haben die Wahl zwischen den beiden Schwerpunkten Personalpsychologie und Betriebliche Gesundheitsförderung sowie Konsumentenpsychologie. Zugleich reagiert das Studium auf den Personalmangel in der Psychotherapie. Der sechssemestrige Bachelorstudiengang Psychologie vermittelt fundierte wissenschaftliche und methodische Kompetenzen. Der Studiengang ist berufsbegleitend aufgebaut und dauert sechs Semester. Studierende eignen sich dabei unter anderem Wissen in den Bereichen Kommunikations- und Sozialpsychologie, Medienpädagogik, Medienkompetenz und Medienwirkung an. Alle unsere Studiengänge sind akkreditiert und staatlich anerkannt. Absolventen profitieren von einem zeitgemäÃen und praxisrelevanten Branchenwissen, welches sie zum Beispiel in folgenden Bereichen einsetzen können: Personal- und Managementberatungen, Unternehmensberatungen, Personalreferenten, Personalentwickler, Marketing- und Kommunikationsabteilungen, Lehr- und Forschungseinrichtungen oder in der Selbstständigkeit. Schwerpunkte sind unter anderem Social Media Marketing, Communitymanagement, Datenschutz, Monitoring und Media Production. Nach Abschluss arbeiten sie etwa als Werbepsychologe in der Marktforschung, als Kommunikationsberater, als Kommunikationspsychologe in einer Bildungseinrichtung, als Mitarbeiter in einer Marketing- oder PR-Agentur oder in der Unternehmenskommunikation, als Mediaberater für Verlage und Rundfunkhäuser oder als Mitarbeiter im Social-Media-Marketing. Die Psychologie beobachtet, befragt und misst.Entsprechend umfangreich ist das zu erlernende Methodenrepertoire der empirischen Sozialwissenschaft (z.B. Der Master Studiengang Arbeits- und Organisationspsychologie bereitet die Studierenden, durch die Vermittlung von Kompetenzen aus den Bereichen Personalwesen, Arbeitsschutz und Beratung, auf die professionelle Arbeit mit Personal vor. Im siebten Semester werden die Masterarbeiten verfasst. Das Masterstudium Psychotherapie bereitet auf eine selbstständige und umfassende psychotherapeutische Versorgung von Menschen aller Altersgruppen einschlieÃlich der Belange von Menschen mit Behinderungen vor. Stattdessen soll der neue Schwerpunkt „Reflexion digitaler Medien“ zur Auswahl stehen. Zudem beleuchtet das Studium den Menschen sowie dessen psychologische Einflüsse und zeigt, welche Rolle diese im unternehmerischen Kontext spielen. Careers are possible in intercultural relations, diversity management, human resources, information and media, sales and advertising, politics or non-governmental organizations. Das Curriculum umfasst sowohl Fächer im Bereich der Psychologie, als auch im Bereich der Wissenschaftlichen Forschung, und wird durch verschiedene auÃercurriculare Veranstaltungen und Ringvorlesungen ergänzt. für Tätigkeiten im Marketing, in der Marktforschung oder im Personalmanagement. Das Studium schlieÃt mit dem Master-Kolloquium und den Verfassen einer Masterarbeit ab. Business Management - Spezialisierung: Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie, Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie, Psychotherapie - Fachspezifikum (Master of Science), Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Wirtschaftspsychologie - Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung (M.Sc. Studierende erwerben eine allgemeine Wirtschaftskompetenzen, personale und soziale Kompetenzen, medienpsychologische Kompetenzen sowie Aktivitäts- und Handlungskompetenz. (Vollzeit | dual), HMKW - Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Bachelor of Science | 3 Jahre (Vollzeit), MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin, SRH Hochschule Heidelberg - Staatlich anerkannte Fachhochschule, Bachelor of Science | 3 Jahre / 4 Jahre (Vollzeit | berufsbegleitend), Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, HMU Health and Medical University Potsdam, Europäische Medien- und Business-Akademie (EMBA), BSP Business School Berlin - Campus Hamburg, BSP Business School Berlin - Hochschule für Management, Bachelor of Science | 6 oder 7 Semester (Vollzeit | berufsbegleitend), Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik. Zu den Studiengängen. Das Master-Studium Psychologie bietet Schwerpunkte und Vertiefungsmöglichkeiten beispielsweise in den Bereichen Wirtschaftspsychologie, Kognitionspsychologie, klinische Psychologie, Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie oder Bildungspsychologie. Gegenstand der Ausbildung sind Fächer wie VWL und BWL, Organisation, Personal und Führung, Medien-, Personal- und Marktpsychologie sowie Sozialkompetenz. Das Curriculum beinhaltet Fächer aus den Bereichen Digitale Psychologie, Digitales Management und Digitale Technologien und bietet den Studierenden Wahlmöglichkeiten zur Spezialisierung, etwa auf Digitale Gesundheitspsychologie, eCoaching & eCounseling oder Data-driven Marketing. | 4 Semester (Vollzeit), Master of Arts | 2 Jahre (berufsbegleitend), Master of Science (M.Sc.) Wer einen der begehrten Studienplätze ergattern möchte, muss schon in der Schule ordentlich reingehauen haben und einen guten Notendurchschnitt mitbringen. Anzahl" und "clausus" bedeutet "geschlossen". Sie lernen die Handlungen wirtschaftlicher Akteure nachzuvollziehen und Managementkonzepte zu entwickeln. In den ersten zwei Semestern werden psychologische und wirtschaftliche Grundlagen vermittelt. Die Psychologie ist die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen. Zur Individualisierung des beruflichen Profils werden unterschiedliche Qualifikationsmöglichkeiten angeboten: Marketing und Konsumentenpsychologie sowie Human Resource Management und Organisationspsychologie. Ãber einen Zeitraum von vier Semestern können Teilnehmer am Masterstudium Klinische Psychologie und Psychotherapie ihre beruflichen Handlungskompetenzen ausbauen. Die Ausbildung Psychotherapeutische Medizin eignet sich für Ãrztinnen, die sich im Bereich der Psychotherapie weiterbilden möchten. Studierende befassen sich u.a. Interessenten müssen ein Medizinstudium abgeschlossen haben und ein ÃÃK-Diplom der Psychosomatischen Medizin â Psy 2 vorweisen können. Bachelor-Studium Psychologie Deutschland (200 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Baden-Württemberg (40 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Bayern (58 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Berlin (34 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Brandenburg (3 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Bremen (4 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Hamburg (30 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Hessen (20 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Mecklenburg Vorpommern (3 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Niedersachsen (15 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Nordrhein-Westfalen (60 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Rheinland Pfalz (7 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Saarland (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Sachsen (14 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Sachsen-Anhalt (6 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Schleswig Holstein (4 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Thüringen (8 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Aachen (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Aalen (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Augsburg (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Bamberg (11 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Berlin (Stadt) (34 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Bielefeld (7 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Bochum (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Bonn (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Braunschweig (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Bremen (Stadt) (4 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Chemnitz (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Darmstadt (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Deggendorf (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Dortmund (6 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Dresden (3 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Duisburg (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Düsseldorf (8 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Eichstätt (5 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Erfurt (6 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Erlangen (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Essen (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Frankfurt am Main (10 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Freiburg (DE) (10 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Fürth (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Geislingen (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Gera (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie GieÃen (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Greifswald (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Görlitz (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Göttingen (5 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Gütersloh (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Hagen (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Halle (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Hamburg (Stadt) (30 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Hamm (3 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Hannover (6 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Heide (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Heidelberg (6 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Hildesheim (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Hof (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Idstein (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Ingolstadt (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Iserlohn (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Ismaning (6 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Jena (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Kamp-Lintfort (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Karlsruhe (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Kassel (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Kiel (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Konstanz (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Köln (24 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Landau (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Leipzig (8 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Lemgo (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Leverkusen (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Ludwigshafen am Rhein (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Lübeck (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Lüneburg (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Magdeburg (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Mainz (3 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Mannheim (8 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Marburg (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie München (23 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Münster (3 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Neu-Ulm (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Neubiberg (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Neuruppin (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Neuss (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Nürnberg (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Osnabrück (3 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Pforzheim (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Potsdam (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Ratingen (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Regensburg (5 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Rheinbach (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Riedlingen (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Rostock (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Saarbrücken (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Schwerin (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Siegen (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Springe (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Stade (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Stendal (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Stuttgart (12 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Trier (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Tuttlingen (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Tübingen (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Ulm (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Unna (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Villingen-Schwenningen (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Weiden (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Weingarten (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Wernigerode (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Wesel (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Wiesbaden (3 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Wismar (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Witten (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Wuppertal (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Würzburg (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Ãsterreich (35 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Kärnten (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Niederösterreich (4 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Salzburg (4 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Steiermark (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Tirol (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Wien (9 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Graz (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Hall in Tirol (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Innsbruck (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Klagenfurt (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Korneuburg (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Krems (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Salzburg (Stadt) (3 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Seekirchen am Wallersee (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie St. Pölten (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Wien (Stadt) (9 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Schweiz (27 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Basel - Stadt (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Bern (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Freiburg (Kanton) (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Solothurn (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Waadt (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Zürich (5 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Basel (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Bern (Stadt) (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Freiburg (CH) (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Lausanne (1 Studiengang), Bachelor-Studium Psychologie Olten (2 Studiengänge), Bachelor-Studium Psychologie Zürich (Stadt) (5 Studiengänge). Im dritten Semester wird einer der zwei Schwerpunkte Marketing & Vertrieb oder Personal & Organisation ausgewählt. Jetzt informieren Der Bachelor Studiengang Wirtschaftspsychologie beschäftigt sich mit dem Verhalten von Menschen im wirtschaftlichen Kontext, sowohl als KonsumentIn als auch als Arbeitskraft. mit den Inhalten Change Management, New Work oder Kommunikation und Führung und bereiten sich dadurch auf Arbeitsfelder in der Unternehmens- und Organisationsentwicklung oder im HR-Bereich vor. kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt. Absolventen erkennen psychotherapeutische Probleme, können diese behandeln und sind auch in der Prävention und der Rehabilitation tätig. Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie vermittelt neben Fächern wie Betriebs- und Volkswirtschaftslehre auch Schwerpunkte des strategischen Managements sowie fundierte psychologische Kenntnisse. Zum Beispiel arbeiten PsychologInnen in der Evaluation und Qualitätssicherung im Bildungswesen, in der Aus-, Fort- und Weiterbildung vor allem im Kontext Erwachsenenbildung, im Personal- und Organisationswesen im öffentlichen Dienst sowie in Wirtschaftsunternehmen, in der Unternehmensberatung, in der Beratung von Organisationen, im Arbeitsschutz, in technischen Prüfgesellschaften, in Rehabilitationseinrichtungen, in der Meinungs- und Marktforschung, in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder psychologischen Beratungsstellen. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Psychologie gelehrt werden. Zu den Studiengängen. Absolventen profitieren von einem zeitgemäÃen und praxisrelevanten Branchenwissen. Der Studiengang Medien- und Wirtschaftspsychologie kommt der wachsenden Nachfrage an professionell ausgebildeten WirtschaftspsychologInnen entgegen. Qualitätsmerkmale des Studienganges sind die Doppelqualifikation im Medien- und im Wirtschaftsbereich sowie ein international anerkannter Abschluss. Das Studium der Gesundheitspsychologie bietet vielfältige berufliche Perspektiven in einer jungen Branche und qualifiziert die AbsolventInnen für ein konsekutives Masterstudium. Projektarbeit / Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse: 5. Die Vertiefungsrichtung widmet sich dabei nicht nur der Kommunikation zwischen Individuen, sondern auch zwischen Gruppen und Organisationen. im Marketing, in der Beratung oder der Personal- und Organisationsentwicklung Fuà zu fassen. Zudem eignen sie sich berufsspezifische Kompetenzen an und erfahren, wie psychologische Erkenntnisse und Methoden in der Praxis angewendet werden. Studium-Schweiz.ch, Portal für Studien- und Berufswahl, Karriere- und Laufbahnberatung. Als Schwerpunktlegung können die Studierenden Qualifikationen im gesundheitspsychologischen, gesundheitswirtschaftlichen oder wirtschaftspsychologischen Bereich erlernen. Zudem setzen sie sich mit diversen Anwendungsfeldern der psychologischen Diagnostik auseinander und befassen sich mit Themen, wie z.B. | 5 Semester (berufsbegleitend), FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Master of Science | 4 oder 6 Semester (Vollzeit | Teilzeit), Master of Science | 4 Semester | 6 Semester (Vollzeit | Teilzeit), HMKW - Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit), Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Master of Arts | 3 Semester (Vollzeit). Der Masterstudiengang Psychologie & Digitale Transformation kombiniert die Disziplinen Psychologie, Wirtschaft und Technologie, insbesondere in Anbetracht digitaler Kontexte. Dies geschieht z.B. Sie sind hier: Alle Studienfächer und Studiengänge LMU-Studiengangsfinder Um eine Auflistung aller Studiengänge an der LMU zu erhalten, lassen Sie das Suchfeld leer und … Studierende widmen sich in diesem berufsbegleitenden Studium ihrer beruflichen Identitätsentwicklung und erwerben Wissen über die Methodik und die Theorien der Supervision. Master-Studium Psychologie Deutschland (218 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Baden-Württemberg (35 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Bayern (34 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Berlin (37 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Brandenburg (6 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Bremen (7 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Hamburg (22 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Hessen (18 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Mecklenburg Vorpommern (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Niedersachsen (15 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Nordrhein-Westfalen (48 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Rheinland Pfalz (11 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Saarland (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Sachsen (12 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Sachsen-Anhalt (4 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Schleswig Holstein (7 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Thüringen (8 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Aachen (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Amberg (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Augsburg (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Bad Liebenzell (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Bad Mergentheim (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Bamberg (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Berlin (Stadt) (37 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Bielefeld (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Bochum (4 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Bonn (5 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Braunschweig (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Bremen (Stadt) (7 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Chemnitz (4 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Darmstadt (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Dortmund (9 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Dresden (6 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Duisburg (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Düsseldorf (6 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Eichstätt (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Erfurt (4 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Erlangen (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Essen (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Frankfurt (Oder) (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Frankfurt am Main (8 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Freiburg (DE) (6 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Friedrichshafen (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Fulda (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Gera (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie GieÃen (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Greifswald (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Göttingen (6 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Gütersloh (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Halle (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Hamburg (Stadt) (22 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Hannover (4 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Heide (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Heidelberg (4 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Heidenheim (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Heilbronn (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Hildesheim (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Horb (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Ismaning (3 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Jena (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Kaiserslautern (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Kamp-Lintfort (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Karlsruhe (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Kassel (5 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Kempten (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Konstanz (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Köln (17 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Landau (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Leipzig (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Ludwigshafen am Rhein (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Lörrach (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Lübeck (6 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Lüneburg (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Magdeburg (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Mainz (6 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Mannheim (6 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Marburg (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Mosbach (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Mönchengladbach (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie München (18 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Münster (5 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Neubiberg (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Neuruppin (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Neuss (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Nordhausen (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Nürnberg (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Oldenburg (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Osnabrück (3 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Planegg-Martinsried (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Potsdam (4 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Ratingen (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Ravensburg (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Regensburg (3 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Rheinbach (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Riedlingen (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Saarbrücken (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Siegen (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Springe (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Stade (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Stendal (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Stuttgart (9 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Trier (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Tübingen (6 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Ulm (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Unna (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Villingen-Schwenningen (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Weiden (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Wesel (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Wiesbaden (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Witten (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Wuppertal (3 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Würzburg (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Ãsterreich (62 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Kärnten (4 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Niederösterreich (9 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Oberösterreich (4 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Salzburg (4 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Steiermark (5 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Tirol (5 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Vorarlberg (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Wien (20 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Bregenz (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Feldkirchen in Kärnten (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Graz (5 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Hall in Tirol (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Innsbruck (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Klagenfurt (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Korneuburg (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Krems (6 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Kufstein (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Linz (4 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Salzburg (Stadt) (3 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Seekirchen am Wallersee (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie St. Pölten (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Wien (Stadt) (20 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Schweiz (49 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Basel - Stadt (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Bern (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Freiburg (Kanton) (3 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Solothurn (8 Studiengänge), Master-Studium Psychologie St.Gallen (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Tessin (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Zürich (13 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Basel (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Bern (Stadt) (2 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Freiburg (CH) (3 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Lugano (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Olten (8 Studiengänge), Master-Studium Psychologie Rorschach (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie St.Gallen (Stadt) (1 Studiengang), Master-Studium Psychologie Zürich (Stadt) (13 Studiengänge).